Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 

 

[ pflicht : kür ]

 

 

 

"Wenn nach einem Unglück als Unfallursache menschliches Versagen

genannt wird, handelt es sich meistens um ein gestalterisches Versagen"

(Donald Norman, Verhaltensforscher)

 

 

 

 

 

Dass ein Produkt rein technisch funktioniert, ist eine Grundvoraussetzung.

Aber dass ein Mensch diese Funktionen dann auch bedienen soll, wird bei Entwicklungen gern ausser Acht gelassen. Dabei ist grade eine intuitive Bedienbarkeit der Schlüssel zum Erfolg eines komplexen technischen Produktes.

 

Deshalb analysieren wir im Rahmen der sog. Psycho-Ergonomie zunächst den gesamten Nutzungsprozess und entwickeln intuitiv nutzbare Bedienungskonzepte, gestützt auf unsere Lehrtätigkeit "Ergonomie - Human Factors", welche neben den technischen und formal-ästhetisch Aspekten und anthropometrischen Rahmenbedingungen auch die kognitiven Aspekte einer Bedienung betrachtet.

Daraus entstehen dann einzigartige Produkte, die sich neben einer eigenständigen Form auch durch intuitiv fehlerfreie Bedienbarkeit auszeichnen.

 

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?